Reinraumreinigung
Ihr Partner für ISO- und GMP-Reinräume - seit über 20 Jahren

Wir sorgen für die professionelle Reinigung Ihres Reinraums – gründlich, sicher und normgerecht. Dabei setzen wir auf die Expertise unseres Tochterunternehmens Mikroclean, um sicherzustellen, dass Ihre Reinraumanlage sowohl partikular als auch mikrobiologisch den gesetzlichen Vorgaben der jeweiligen Reinraumklasse entspricht.
Unser praktischer Rundum-Service ist flexibel: Wir stimmen individuelle Reinigungsintervalle mit Ihnen ab und arbeiten stets nach den aktuellen ISO- und GMP-Standards.
Mikroclean ist seit 2004 spezialisiert auf die Reinigung hochsensibler Reinräume in Branchen wie Pharma, Halbleiter, Medizintechnik und Lebensmittelindustrie. Mit langjähriger Erfahrung und umfassendem Know-how gewährleisten wir höchste Reinheit für Ihre sensiblen Produktionsumgebungen.

Warum ist Reinraumreinigung so wichtig?
Produktqualität
In Reinräumen werden hochpräzise Produkte hergestellt, bei denen selbst kleinste Verunreinigungen zu Fehlern führen können.
Gesundheitsschutz
In der Pharmaindustrie und der Medizintechnik dienen Reinräume dazu, Produkte vor Verunreinigungen zu schützen und so die Gesundheit von Patienten zu gewährleisten.
Forschung
In Forschungslaboren ermöglichen Reinräume die Durchführung von Experimenten unter extrem reinen Bedingungen.
Unsere Leistungen im Überblick
Clean First (Erstreinigung)
Die Erstreinigung im Reinraum - für neue oder umgebaute Reinräume
Jede Baumaßnahme ist mit Stäuben und Partikeln belastet. Im Reinraum sind diese unerwünscht. Wir reinigen jede Reinraumanlage genau so, dass diese ab dem ersten Tag sowohl partikular als auch mikrobiologisch den gesetzlichen Vorschriften der jeweiligen RR-Klasse entspricht.
Für die Erstreinigung wird häufig auch der Begriff der „Bauendreinigung“ oder auch „Endreinigung“ verwendet. Die Erstreinigung markiert den Endpunkt der Herstellung Ihres Reinraumes. Gleichzeitig definiert sie den Start der Nutzung, da ab jetzt alle hygienetechnischen Voraussetzungen für die Nutzung vorliegen.
Warum?
Die Erstreinigung dient dazu, Ihren Reinraum nach der Errichtung, dem Umbau oder jeglichen sonstigen Maßnahmen von Baurückständen zu befreien und Partikel, Verschmutzungen, Mikroorganismen und Keime zu entfernen. Das Ziel ist es, den in der jeweiligen Reinraumgruppe vorgegebenen Hygienestandard erstmals vor der Inbetriebnahme herzustellen.
Wann und wie oft?
1 Mal vor Nutzungsaufnahme
Wie?
Reinigung ausnahmslos aller Oberflächen im Reinraum
Kostenlose Leitfäden
Vermeiden Sie Fehler mit unserem Leitfaden „Von der Planung bis zur Erstreinigung“ sowie dem „Leitfaden für die tägliche Reinigung einer Reinraumanlage im Herstellbetrieb“.
Leitfäden bei Mikroclean herunterladen
Kostenlos anfragen bei Mikroclean
Clean Intervall (Intervallreinigung)
Die Intervallreinigung im Reinraum - zur Ergänzung der Unterhaltsreinigung
Die Intervallreinigung beinhaltet beispielsweise die Reinigung von Decken, Wänden oder die sporizide Desinfektion. Egal, ob Sie die tägliche Reinigung selbst durchführen oder uns damit beauftragen: Wir unterstützen mit unserer Intervallreinigung zusätzlich die Qualität im Reinraum. Typische Intervalle sind 1- bis 4-mal jährlich oder sogar monatlich, je nach Reinraumklassifizierung und Stufe.
Die Intervallreinigung ergänzt die tägliche Unterhaltsreinigung. Sowohl der Aufwand, als auch die Häufigkeit liegen zwischen der Unterhaltsreinigung und der Grundreinigung. Bei der Intervallreinigung werden die wenig im Reinigungsrhythmus einbezogenen Bereiche gereinigt. In GMP-Reinraumanlagen wird die Intervallreinigung häufig mit einem Wirkstoffwechsel kombiniert, beispielsweise mit sporizider Wirkung.
Warum?
Auch gering frequentierte Bereiche Ihres Reinraumes werden im Laufe der Zeit mit Schmutz und Mikroorganismen kontaminiert. Die Intervallreinigung dient dazu, mögliche Kontaminationsherde zu beseitigen und die Übertragung auf die unmittelbaren Arbeitsbereiche zu verhindern.
Wann und wie oft?
Wiederkehrend, in Abhängigkeit von der Art der Oberfläche und der Reinraumklasse, beispielsweise wöchentlich oder monatlich
Wie?
Reinigung und Desinfektion gering frequentierter Oberflächen, beispielsweise
- Wände
- Decken
- Türen
- Telefone, PCs und andere EDV
- Möbel außerhalb des Arbeitsbereichs
- Regale
- Tische
- Kühlschränke
- uvm.
Kostenlos anfragen bei Mikroclean
Clean 365 (Unterhaltsreinigung)
Die Unterhaltsreinigung im Reinraum - Sie produzieren, wir reinigen!
Unser Service für die Unterhaltsreinigung beinhaltet ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Paket nach GMP- oder ISO-Standards. Unsere Empfehlung: bei täglicher Produktion, entsprechend tägliche Unterhaltsreinigung der beanspruchten Flächen.
Wer an Reinigung denkt, hat dabei üblicherweise die Unterhaltsreinigung im Sinn. Sie stellt die häufigste Reinigungstätigkeit überhaupt dar und wird im Reinraum in aller Regel täglich oder häufiger durchgeführt.
Warum?
Wie jede andere Arbeit auch führen die Tätigkeiten im Reinraum zu einer stetigen Verunreinigung. Besonders rasch geht die Kontamination in den unmittelbaren Arbeitsbereichen, sowie den häufig frequentierten Zugängen etc. von statten. Die Unterhaltsreinigung verfolgt das Ziel, diese Bereiche innerhalb der durch die Reinraumgruppe vorgegebenen Hygienestandards nutzbar zu erhalten. Die Unterhaltsreinigung ist damit ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Produktionsprozesse im Reinraum.
Wann und wie oft?
Im laufenden Betrieb, je nach Klassifizierung täglich oder öfter.
Wie?
Reinigung und Desinfektion aller hochfrequentierter Oberflächen, beispielsweise
- Böden
- Täglich genutzte Möbel, Ablagen etc. im direkten Arbeitsumfeld
- Zugänge und Schleusen
Kostenlos anfragen bei Mikroclean
Clean Basic (Grundreinigung)
Die Grundreinigung im Reinraum - Entfernen von Grobverschmutzungen
Nach jahrelanger Reinraumproduktion können sich hartnäckige Verschmutzungen bilden. Mit unserer Grundreinigung entfernen wir diese Tiefenverschmutzungen. Zur Werterhaltung der Oberflächen sind optional Versiegelungen der Böden möglich.
Neben der Ergänzung der anderen Reinigungsmaßnahmen zu einem umfassenden Hygienekonzept kann die Grundreinigung auch dem Erhalt der Materialqualitäten und somit der Dauerhaftigkeit Ihres Reinraums dienen.
Warum?
Verschiedene Bereiche im Reinraum werden sehr selten oder sogar nie direkt beansprucht. Aber auch hier können sich auf Dauer Keimherde entwickeln, die zu einer schleichenden Kontamination des Reinraums führen. Die Grundreinigung dient dazu, auch diese Bereiche geringer Sensibilität miteinzubeziehen und den Reinraum letztlich in den Zustand der Erstreinigung zurückzuversetzen.
Weitere Ziele können die Beseitigung aufgebauter Schutzschichten, beispielsweise auf Bodenbelägen, sein. Das Ziel ist der Erhalt gleichbleibender Oberflächenqualitäten als Grundlage für Ihr Hygienekonzept, die Arbeitssicherheit und verschiedene andere Aspekte.
Wann und wie oft?
Aufgrund des Zeitaufwands häufig während der Betriebsferien oder anderen arbeitsfreien Zeiten, generell aber nur bei tatsächlichem Bedarf mit steigendem Alter und zunehmenden Abnutzungserscheinungen Ihres Reinraums.
Wie?
Intensive Reinigung und Desinfektion aller Oberflächen, einschließlich:
- Tür- und Möbelgriffe
- Schrankoberseiten
- Sockelleisten
- Türblätter
- Leuchten
- Sonstige gering oder nicht frequentierte Bereiche im Reinraum
Kostenlos anfragen bei Mikroclean
Ihre Vorteile mit der Reinraumreinigung von Mikroclean

- Maßgeschneiderte Reinigungspläne für störungsfreie Betriebsabläufe und längere Lebensdauer Ihrer Anlagen
- Einhaltung hoher Standards (ISO DIN 14644-1, VDI 2083-3, EU-GMP-Leitfaden Annex1)
- Speziell geschultes Fachpersonal für höchste Reinraum-Anforderungen
- Über 20 Jahre Erfahrung in professioneller Reinraumreinigung
Fragen und Antworten
Was ist Reinraumreinigung?
Reinraumreinigung bezeichnet die spezielle Reinigung von Räumlichkeiten, in denen eine extrem hohe Reinheitsstufe aufrechterhalten werden muss. Diese Räume, sogenannte Reinräume, finden vor allem in der Mikroelektronik, der Pharmaindustrie, der Medizintechnik und der Luft- und Raumfahrt Anwendung.
Ziel der täglichen Reinraumreinigung ist es, die Konzentration von Partikeln in der Luft und auf Oberflächen so gering wie möglich zu halten, um die Herstellung empfindlicher Produkte nicht zu beeinträchtigen.
Beim Nasswischen in der Unterhaltsreinigung sollen hauptsächlich folgende Verschmutzungen durch einmaliges Wischen entfernt werden:
- Staub und Schmutzpartikel: Oberflächliche Staubpartikel, Krümel und lose Schmutzpartikel auf dem Boden.
- Flecken und Verschmutzungen: Flecken von verschütteten Flüssigkeiten, Essensreste und ähnliche oberflächliche Verunreinigungen.
Verschmutzungen, die nicht mit dem einmaligen fachgerechten Wischen im Reinraum entfernt werden, gehören nicht zum Leistungsbereich der Unterhaltsreinigung.
Welche Anforderungen gelten für die Reinraumreinigung?
Die Reinraumreinigung stellt hohe Anforderungen an Sauberkeit und Präzision. Wesentliche Aspekte sind:
- Spezielle Reinigungsmittel und -verfahren: Es kommen ausschließlich für Reinräume zugelassene Reinigungsmittel und -verfahren zum Einsatz, um eine Kontamination auszuschließen.
- Hochqualifiziertes Personal: Nur speziell geschulte Reinraumreiniger dürfen diese anspruchsvolle Aufgabe übernehmen, um die hohen Hygieneanforderungen zu erfüllen.
- Regelmäßige Überwachung: Die Reinheit der Reinräume wird kontinuierlich durch Partikelzähler und mikrobiologische Untersuchungen überprüft.
- Einhaltung von Reinraumklassen: Reinräume werden nach ISO-Klassen eingeteilt, die die maximal erlaubte Anzahl an Partikeln pro Kubikmeter Luft festlegen.
Wie sind die Mitarbeitenden von Mikroclean ausgebildet?
Alle unsere Mitarbeitenden werden speziell auf die Anforderungen im Reinraum durch unsere Hygienetechnikerin (Dipl.-Ing. FH Sigmaringen) in einem Spezialtraining ausgebildet. Wiederkehrende Schulungen alle 6 Monate bilden ein rundes System, um der Qualität und dem Qualitätsanspruch für Ihre Reinraumanlage gerecht zu werden.
Wie kundenspezifisch findet die Reinigung statt?
Wir reinigen nach den Hygieneplänen und SOP´s unserer Kunden.
Welche Reinraumklassen reinigen die Mitarbeitenden von Mikroclean?
Mitarbeitende von Mikroclean sind in allen Reinraumklassen aktiv:
- GMP B-D
- GMP A: Diese sind im Status dem Herstellpersonal vorbehalten. Wir übernehmen bei der Erstreinigung auch im GMP-A-Bereich den Service der Reinraumreinigung.
- ISO 1-8 sowie der dazugehörige Doppelboden.
Wie sichern wir Krankheiten bei unseren Mitarbeitenden ab?
Zum einen schulen wir mehrere Mitarbeitenden auf Ihren Hygieneplan/SOP, zum anderen haben wir bundesweit Spezialisten, die bis GMP B täglich reinigen und im Notfall immer aushelfen können.
Wie ist die Reaktionszeit, wenn eine Anlage kontaminiert ist (Havarie)?
Durch unser großes Team an spezialisierten Mitarbeitenden ist es uns immer möglich, innerhalb kürzester Zeit zu reagieren und die Reinraumanlage wieder auf Status zu bringen.
Wie erfolgt die Dokumentation der Reinigung?
Unsere Mitarbeitenden sind geschult, richtig zu dokumentieren - natürlich entsprechend Ihrer SOP’s.
Sprechen die Reinigungsmitarbeitenden die deutsche Sprache?
Ja, selbstverständlich!