
Reibungslose Abläufe bedürfen in allen Betrieben einer regelmäßigen Wartung und Reinigung der Maschinen. Egal, ob es eine Lkw-Werkstätte oder ein hochmodernes Industrieunternehmen ist: Arbeitsabläufe wegen verschmutzter Teile stoppen zu müssen, kostet viel Geld und Zeit. Um ihre Effizienz zu steigern, legen die Betriebe viel Wert auf die wirkungsvolle Vorbeugung potentieller Störungen im Arbeitsablauf.
Für die Wartungsdienste stellt die Reinigung der Maschinenteile einen zeitraubenden Arbeitsschritt dar. Die kleinsten Schmutzpartikel oder ein kleines Quäntchen Fett können riesige Probleme verursachen. In der Fertigungsindustrie legen die Verunreinigungen den Produktionsprozess lahm, in einer Werkstatt führt eine wegen verschmutzter Ersatzteile erfolglose Reparatur zu unzufriedenen Kunden.
Für die Teilereinigung werden generell Pinselwaschtische oder Hochdruckteilereiniger eingesetzt, die aber alle den aktiven Eingriff eines Mitarbeiters benötigen. Nun gibt es eine Neuheit vom Dienstleister Mewa: den Teilereiniger Eco-Matic. Er reinigt die Ersatzteile automatisch, während sich die Mitarbeiter einer anderen Aufgabe widmen können. Die Reinigung erfolgt durch 21 Düsen, die von oben, unten und seitlich mit einem Druck von bis zu 6 bar bei einer Temperatur von 41 Grad die Teile reinigen. Dabei liegen die Teile in einem Rotationskorb, der sich während des Reinigungsprozesses kontinuierlich um die eigene Achse dreht.
Der Eco-Matic von Mewa kann zur Reinigung von kleinen und mittelgroßen Teilen verwendet werden. Das Gerät entfernt auch starke Verschmutzungen zuverlässig. Je nach Verschmutzung kann die Reinigungsdauer – auf bis höchstens 30 Minuten – eingestellt werden. Wie alle Mewa-Teilereiniger, arbeitet auch der Eco-Matic mit einer VOC-freien Reinigungsflüssigkeit, die gegenüber herkömmlichen Chemikalien eine umweltfreundliche Alternative darstellt, und auch keine Gesundheitsrisiken für diejenigen birgt, die ihn nutzen.
„Unsere Kunden schätzen die Verlässlichkeit unseres Teilereiniger-Service sehr hoch. Nun haben sie mit dem Eco-Matic eine zusätzliche Option, die weniger persönlichen Einsatz benötigt“, sagt Stefan Janzen, technischer Geschäftsführer von Mewa in Österreich. „Wenn er bei einem Fertigungsbetrieb oder einer Kfz-Werkstatt aufgestellt und in Betrieb genommen worden ist, ist die Reinigung oder Entfettung von Teilen eine sichere Sache. Unser Team wird dafür sorgen, dass die Geräte zuverlässig ihre Arbeit verrichten.“
Alle Mewa-Teilereiniger werden im Rahmen eines Rundum-Service angeboten. Die Geräte werden direkt am Einsatzort aufgestellt und in Betrieb genommen. Das Team von Mewa installiert das Gerät und geht erst, wenn es zu hundert Prozent betriebsbereit ist. Die Mitarbeitenden werden geschult und in den Umgang mit Mewa-Teilereinigern eingewiesen. Die Betriebsleitung soll sich um die Einsetzbarkeit der Teilereiniger nicht kümmern müssen, da – egal ob ein Hochdruck-Teilereiniger oder die Neuheit Eco-Matic – das Gerät im Rahmen eines „Sorglos-Pakets“ vom Mewa-Team in vereinbarten Intervallen mit Reinigungsliquid aufgefüllt und gewartet wird.
Gegenüber den herkömmlichen Kaltreinigern, die sich auf Chemikalien, oft auf mit Gesundheitsrisikos einhergehende VOC-haltige Substanzen verlassen, kommen alle Mewa-Teilereiniger, somit auch der Eco-Matic mit einem wasserbasierten Reinigungsliquid aus. Dies ist komplett kennzeichnungsfrei, was im Klartext bedeutet: Es gibt kein Brand- oder Gesundheitsrisiko. Die Flüssigkeit kann außerdem im Vergleich zu Kaltreinigern deutlich länger genutzt werden, und zwar ohne Qualitätsverluste. So kann man Kosten einsparen, und gleichzeitig eine deutlich nachhaltigere Lösung in einer wichtigen Arbeitsphase einsetzen.
Der Eco-Matic von Mewa verwendet eine Flüssigkeit, die Entfettungsmittel und Mikroorganismen enthält. Die Mikroorganismen bauen Fette und Öle auf ganz natürliche Weise biologisch ab. Die Reinigungsleistung dieser nachhaltigen Lösung ist ausgezeichnet, egal ob man Fette, Ölreste, Salze, Staub oder Späne entfernt.
Der Mewa Eco-Matic stellt eine mitarbeiterfreundliche und nachhaltige Lösung für die tagtägliche Reinigung von Maschinenteilen dar. Die Vorteile liegen auf der Hand: wegen der automatisierten Reinigung wird Arbeitszeit frei für andere Aufgaben, und die effiziente Reinigung verhindert Störungen im Betrieb.
Stefan Janzen
Technischer Geschäftsführer von Mewa in Österreich
„Unsere Kunden schätzen die Verlässlichkeit unseres Teilereiniger-Service sehr hoch. Nun haben sie mit dem Eco-Matic eine zusätzliche Option, die weniger persönlichen Einsatz benötigt.“
Bild- und Filmmaterial
Pressekontakt
CAT Communications
Frau Catrin Meyringer Telefon: +43 664 503 77 67 catrin.meyringer@catcom.at
Demelgasse 21 - 23 2340 Mödling